Warum wir Biofleisch vom Ueli-Hof wählen

Treffen Sie unsere Lieferanten
Ueli-Hof: Unsere vertrauenswürdige Quelle für Bio-Fleisch in der Schweiz
Bei Kozak Buvette glauben wir, dass Lebensmittel mehr sind als das, was auf dem Teller liegt. Es zeigt, was uns wichtig ist, von ethischer Landwirtschaft bis hin zu einem gesünderen Planeten. Deshalb arbeiten wir mit dem Ueli-Hof zusammen, einem Schweizer Fleischlieferanten, dessen Werte mit unseren eigenen übereinstimmen.
Bei der Wahl eines Biofleischlieferanten in der Schweiz ging es nicht nur um den Geschmack, sondern auch um Integrität.
Woher kommt das Fleisch? Wer züchtet die Tiere? Wie werden sie behandelt? Diese Fragen leiten uns bei unseren Entscheidungen, und der Ueli-Hof gibt uns Antworten, die wir mit Stolz teilen können.
.png)
Wie der Ueli-Hof ethisches Bio-Fleisch in der Schweiz züchtet
Der Ueli-Hof ist ein lokaler Schweizer Bauernhof, der Tradition und Innovation miteinander verbindet. Ihre Arbeit beginnt auf der Weide mit der Mutterkuhhaltung, einer der natürlichsten und respektvollsten Formen der Viehzucht. Die Kälber bleiben bei ihren Müttern, ernähren sich von echter Milch und werden dann mit Gras, Heu und fermentierter Grassilage gefüttert.
Es gibt kein Soja, keine Wachstumshormone und keine synthetischen Zusatzstoffe. Nur reines, lokales, saisonales Futter, das die Werte der regenerativen Landwirtschaft in der Schweiz widerspiegelt.
Im Sommer streifen die Kühe über die Weiden. Im Winter halten sie sich in den mit Stroh ausgelegten Ställen warm, umgeben von ihrer Familienherde. Das ist Landwirtschaft, wie sie die Natur vorgesehen hat - und ein klarer Gegensatz zu industriellen Methoden.
Ethische Landwirtschaft für Tiere und den Planeten
Der Ueli-Hof setzt sich nicht nur für den Tierschutz ein. Sie düngen ihr Land mit Gülle und Kompost, nicht mit Chemikalien. Sie bauen ihr eigenes Futter an, wodurch unnötige Transporte entfallen. Es ist ein geschlossener Kreislauf, der sowohl das Leben der Tiere als auch das Ökosystem respektiert.
Und nicht nur die Kühe leben gut. Ihre Schweine wühlen in der Erde, schlafen unter Bäumen und haben viel Kontakt. Ihr Stall ist zum Ausruhen da, nicht zum Eingesperrtsein. Sogar ihre Nester sind sorgfältig eingerichtet, damit sie sich wohl fühlen. Dies ist ein humaner, durchdachter Ansatz für die Aufzucht von Tieren, der in der modernen Fleischproduktion selten ist.
.png)
Die ethische Philosophie des Ueli-Hofs von der Nase bis zum Schwanz
Wenn es Zeit für die Schlachtung ist, tut der Ueli-Hof dies mit Sorgfalt. Die Tiere bleiben in der Nähe ihres Zuhauses, um den Stress eines langen Transports zu vermeiden. Die Metzger nehmen sich Zeit - denn gutes Fleisch braucht Zeit.
Und sie verschwenden nichts. Ihre Philosophie des Schlachtens von der Nase bis zum Schwanz gewährleistet, dass jeder Teil des Tieres verwendet und respektiert wird. Von erstklassigen Teilstücken bis hin zu unterschätzten Kostbarkeiten wie Hängezart und Rinderherz spiegelt jeder Bissen das Leben wider, das dahinter steckt.
Warum Kozak Buvette dem Ueli-Hof vertraut: Gemeinsame Werte bei der ethischen Fleischbeschaffung
Kozak Buvette bietet nur Fleisch an, hinter dem wir stehen - Fleisch von Tieren, die gut gelebt haben und mit Würde verarbeitet wurden. Deshalb arbeiten wir mit dem Ueli-Hof zusammen. Es ist eine Partnerschaft auf der Basis gemeinsamer Werte, aufgebaut für alle, die sich fragen: Wo finde ich in Basel ethisches Fleisch?
Um ihre Geschichte zu vertiefen, haben wir mit Jürg Sommer vom Ueli-Hof gesprochen.
.png)
Frage und Antwort mit Jürg Sommer vom Ueli-Hof
Sie sind nun schon eine Weile bei Ueli-Hof. Können Sie uns sagen, was Sie an diesem Unternehmen und seinen Werten gereizt hat?
Die Philosophie des Ueli-Hofs ist einzigartig in der Branche, und wir setzen sie konsequent um. Das hat mich von Anfang an sehr beeindruckt.
Wie würden Sie die Vision von Ueli-Hof in Ihren eigenen Worten beschreiben, nicht nur als Unternehmen, sondern als Bewegung?
Ein Ziel oder eine Vision der Ueli-Hof AG ist meiner Meinung nach, die Menschen dazu zu bringen, sich bewusster mit dem Thema Fleisch auseinanderzusetzen. Sich wirklich Gedanken darüber zu machen, woher es kommt, wie es geschlachtet und zubereitet wurde und so weiter.
Der Ueli-Hof ist stolz auf seine Handwerkskunst. Was macht Ihrer Meinung nach einen wirklich guten Metzger in der heutigen Zeit aus?
Für mich ist es sehr wichtig, dass unsere Mitarbeiter einen tiefen Respekt vor dem Tier und dem Fleisch haben. Am Ende des Tages steht hinter dem Fleisch ein Tier, das geschlachtet wurde. Das sollte jedem klar sein und muss es auch sein.
Metzger sollten auch stolz auf ihren Beruf sein, auf das, was sie tun, und das auch nach außen zeigen.
Welche Vorurteile haben die Leute gegenüber Bio- oder Ethikfleisch?
Bio hat im Allgemeinen oft den Ruf, nur teuer zu sein. Die Leute sehen meist nur den Preisunterschied und sonst nichts.
Wenn man aber bedenkt, dass die Ueli-Hof AG selbst schlachtet, alles selbst macht, Tiere aus der Region bezieht und so weiter, dann merkt man schnell, dass es neben Bio noch viele weitere Schritte und Prozesse gibt. Das macht unser Biofleisch so einzigartig und exklusiv.
Wie sehen Sie Ihre Rolle als Teil des größeren Ökosystems bewusster Lebensmittelanbieter?
Wir sind uns unserer Rolle im Ökosystem sehr bewusst - zum Beispiel, indem wir nach dem "Nose to Tail"-Prinzip arbeiten.
Wir versuchen, das ganze Tier so vollständig wie möglich zu verwerten, und kaufen nicht nur einzelne Teile. So wird alles verwendet, nichts wird verschwendet.
Wir halten auch die Transportwege kurz und arbeiten bevorzugt mit regionalen Lieferanten zusammen usw.
Welche Herausforderungen sehen Sie auf die nachhaltigen Fleischproduzenten in den nächsten 5-10 Jahren zukommen?
Intern haben wir mit einem Fachkräftemangel zu kämpfen. Gerade in unserer Branche ist es nicht einfach, gute Mitarbeiter zu finden.
Eines ist klar: Nur mit Spitzenkräften können wir unsere Qualität konstant hoch halten.
Nachhaltige Produktion ist oft mit mehr Aufwand und höheren Kosten verbunden. Das müssen wir immer so hinbekommen, dass es auch wirtschaftlich sinnvoll ist.
Dafür ist es sehr wichtig, dass die Verbraucher verstehen, was nachhaltige Produktion wirklich bedeutet, was für uns durchaus eine Herausforderung ist.
Gibt es im Ueli-Hof Innovationen oder Ideen, auf die Sie besonders gespannt sind?
Im Moment arbeiten wir an der Optimierung unseres Catering-Geschäfts, das ist ein sehr spannender Prozess.
Wir haben auch ein oder zwei neue Produkte in Arbeit - Dinge, die man nicht in jeder Metzgerei sieht.
Wenn Sie den Verbrauchern heute eine Botschaft zum Thema Fleischkonsum mit auf den Weg geben könnten, wie würde diese lauten?
Jeder, der Fleisch isst, sollte sich bewusst sein, was alles in ihm steckt. Fleisch kommt nicht aus einer Fabrik oder wächst auf einem Baum, sondern von einem Tier.
Deshalb sollte man Fleisch wertschätzen und mit dem nötigen Respekt konsumieren.
Die Verbraucher sollten sich auch mehr dafür interessieren, woher das Fleisch kommt, wie das Tier aufgezogen wurde und so weiter.
Ich würde wirklich jeden dazu ermutigen, einfach zu seinem Metzger zu gehen oder im Laden nachzufragen.
.png)
Warum Bio wichtig ist
Das Bio-Fleisch, das wir in der Kozak Buvette servieren - vom Huhn bis zum Rind - wird sorgfältig von den Biohöfen des Ueli-Hofs in der Schweiz bezogen, wo das Wohlergehen der Tiere und der Respekt vor der Natur höchste Priorität haben. Unsere vertrauenswürdigen Produzenten arbeiten im Einklang mit ihrer Umwelt und bieten Kühen, Schweinen und Schafen einen gesunden Lebensraum.
Diese Biobauern verzichten auf Antibiotika und GVO und sorgen dafür, dass die Tiere frei herumlaufen und sich gut ernähren können, genau wie in der Natur. Dieser Ansatz garantiert nicht nur Qualität, sondern bietet auch Fitnessbegeisterten und bewussten Verbrauchern eine Quelle für saubere, proteinreiche Lebensmittel, die reich an Geschmack und Nährstoffen sind. Ob Sie es nun grillen, im Ofen braten oder mit frischem Gemüse servieren - gutes Fleisch, das mit Sorgfalt zubereitet wird, macht jede Mahlzeit zu einem bedeutungsvollen Moment.
Möchten Sie mehr darüber erfahren, wie wir unsere Zutaten beziehen? Lesen Sie hier über unsere Philosophie und andere Lieferanten.
Denn wenn man schon Fleisch isst, dann sollte es auch etwas wert sein.


