Die Geschichte der Kozak Buvette

In der Kozak Buvette bringen wir das Herz der osteuropäischen Küche nach Basel. Jedes Gericht wird mit Sorgfalt, Tradition und den besten Bio-Zutaten von lokalen Bauernhöfen zubereitet. Unsere Küche ist eine Hommage an altehrwürdige Rezepte, langsames Kochen und ethische Beschaffung - denn gutes Essen beginnt mit Respekt vor dem Land, den Bauern und dem Handwerk.

Frau Köchin serviert Suppe

Farm-Fresh & Made from Scratch‍
Wir sind stolz darauf, nur regionale, biologische Zutaten zu verwenden, um die frischesten Aromen in jedem Bissen zu gewährleisten. Wir arbeiten mit nachhaltigen lokalen Erzeugern zusammen und wählen jede einzelne Zutat sorgfältig aus, um die Reinheit und Reichhaltigkeit hausgemachter Mahlzeiten widerzuspiegeln. Jedes Gericht wird im eigenen Haus zubereitet, nach überlieferten Traditionen und mit einem Hauch von moderner Kreativität.

Kochen, das sich wie zu Hause anfühlt‍
Als leidenschaftliche Verfechter der Slow-Food-Bewegung glauben wir an achtsames Essen - wir feiern Qualität, Nachhaltigkeit und das kulturelle Erbe hinter jedem Teller. Ob eine dampfende Schüssel Borschtsch oder delikate, handgemachte Varenyky - unser Essen weckt Nostalgie und bringt Sie mit jedem Bissen nach Hause.

Versammeln Sie sich um den Tisch - wo Grenzen verschwinden

Bei Kozak Buvette ist jede Mahlzeit mehr als nur Essen - sie ist eine Einladung, sich zu verbinden, zu teilen und sich willkommen zu fühlen. Wir glauben, dass Essen die Macht hat, Menschen zusammenzubringen, Grenzen zu überwinden und Momente der Verständigung zu schaffen. Unsere Gerichte sind in der Tradition verwurzelt und werden mit Sorgfalt zubereitet. Sie spiegeln das ukrainische Erbe von Generationen wider, während sie gleichzeitig die Wärme der Schweizer Gastfreundschaft in sich tragen.

Mit dem Label Fait Maison versprechen wir, dass jeder Bissen den Geschmack traditioneller, hausgemachter Rezepte einfängt und die besten Zutaten von lokalen Bauernhöfen verwendet. Hier genießen Sie nicht nur eine Mahlzeit, sondern auch ein Stück Kultur, eine Geste des Willkommens und einen Tisch, an den alle eingeladen sind.

Logo - Slow Food
Zwei Köchinnen in einer Küche

Ein Hauch von Heimat, wo immer Sie sind.

Köchin schneidet Brot