Blog

Klus 177: Die Art von Biowein, die die Schweiz verdient

Klus 177: Die Art von Biowein, die die Schweiz verdient

Teilen Sie

Treffen Sie unsere Lieferanten

Klus 177 - Die Art von Biowein, die die Schweiz verdient

In einem ruhigen, sonnenbeschienenen Tal, nur wenige Minuten von Basel entfernt, kultiviert Antoine Kaufmann mehr als nur Wein, er kultiviert eine Vision.

Eine Vision des biologischen Weinbaus, die in der Biodynamik, der Harmonie mit der Natur und dem tiefen Respekt für alles Lebendige wurzelt. Bei KLUS 177 erzählt jeder Schluck eine Geschichte von Land, Reinheit und Hingabe.

Wir hatten das Vergnügen, mit Antoine über seinen Weg zu sprechen und darüber, was es bedeutet, heute in der Schweiz natürliche Weine zu produzieren.

Weinberg bei Klus 177 in der Schweiz

Eine durch Erfahrung geprägte Leidenschaft

Antoine ist nicht zufällig in die Weinherstellung gestolpert. Obwohl er in einem Nachbardorf aufgewachsen ist, war es seine Liebe zu Authentizität, echten Lebensmitteln und gesundem Boden, die ihn dazu brachte, mit 19 Jahren seine Heimat zu verlassen. "Damals waren die Menschen hier mehr auf Quantität als auf Qualität bedacht", sagt er.

Er reiste durch Italien, die französischsprachige Schweiz, die Provence, Australien und Kalifornien und nahm unterwegs Techniken und Philosophien in sich auf. Dabei entdeckte er den biologischen und später den biodynamischen Landbau, und er hat nie wieder zurückgeblickt. Was er fand, war nicht nur eine Methode, sondern eine neue Richtung, die auf Respekt, Gesundheit und einem lebendigen Ökosystem beruht.

Klus 177 Weinflasche mit zwei gefüllten Gläsern

Ein Weinberg mit Seele

KLUS 177 ist mehr als ein Weingut - es ist ein Lebensprojekt. "Die Natur zu respektieren heißt, die Menschen zu respektieren", sagt Antoine.

2017 kehrten er und seine Frau in die Schweiz zurück und entdeckten ein vergessenes Tal, das zwischen dem Elsass und Deutschland liegt. Sie restaurierten ein altes Anwesen - Hausnummer 177 - und KLUS 177 war geboren.

Das Weingut wird mit Solarzellen betrieben, die Gebäude wurden sorgfältig restauriert und nicht neu gebaut und sind Ausdruck eines starken Engagements für Nachhaltigkeit. Die Reben werden ohne Pestizide, Herbizide oder verbotene Chemikalien angebaut. Alles geschieht im Einklang mit den Rhythmen der Natur und spiegelt die Essenz des Schweizer Bioweins wider.

Biodynamik in Aktion

Demeter-zertifiziert, geht KLUS 177 über Bio hinaus. "Es geht nicht nur darum, was wir nicht verwenden, sondern um die gesamte Vision", erklärt Antoine. Schafe grasen zwischen den Reben, Mondzyklen leiten die Arbeit, und statt Kupfer werden Kräutertees verwendet, um die Gesundheit der Pflanzen zu unterstützen. Das ist echte Biodynamik: Landwirtschaft, die Komplexität, Leben und Reinheit vom Boden bis zur Flasche fördert.

Auch die zwischenmenschlichen Beziehungen sind wichtig: Das kleine Team isst täglich gemeinsam zu Mittag, die Auszubildenden lernen durch praktische Arbeit, und es herrscht Offenheit für neue Ideen. "Es ist wie ein altmodischer Bauernhof mit einer modernen Denkweise", sagt Antoine, ein Ort, an dem die Winzer ihre Werte leben.

Eine andere Vorstellung von Wein

Die Weine des KLUS 177 sind rein, elegant und ausdrucksstark, was ihr Terroir betrifft. "Es sind keine großen, kräftigen Weine", erklärt Antoine. "Die Leute suchen etwas Persönlicheres, Echteres - mehr Authentizität.

Auf dem Weinberg wird eine breite Palette von Rebsorten angebaut: Pinot Noir, Riesling-Silvaner, Chenin Blanc, Chardonnay, aber auch krankheitsresistente Sorten wie Cabernet Jura und Sauvignac. Diese Rebsorten reduzieren den Bedarf an Behandlungen und schonen die Umwelt. Ihre Rotweine bieten fruchtige Aromen von Himbeere, Kirsche und Erde, mit einer weichen Textur und einem frischen Geschmack. Jeder Wein ist ein Spiegelbild des Bodens, des Gärungsprozesses und der Emotionen, die dahinter stehen.

Klus 177 Eigentümer

Langfristiges Engagement

Der ökologische Weinbau erfordert Zeit, Präzision und Geduld. Wetterumschwünge, jahreszeitlich bedingte Arbeit und körperliche Anstrengung machen diese Arbeit zu einer anspruchsvollen Aufgabe. Aber Antoine bleibt hoffnungsvoll: "Wein ist eine langfristige Investition. In die Erde, in die Menschen und in die Richtung, in die wir gehen wollen."

Besucher, die KLUS 177 besuchen, verlassen es oft inspiriert. Ganz gleich, ob Sie ein Gelegenheitsverkoster oder ein leidenschaftlicher Feinschmecker sind, diese Weine laden Sie ein, etwas Tieferes zu entdecken, ein Glas, das von Respekt, Geschmack und einem ausgeprägten Sinn für den Ort spricht.

Wo Sie KLUS 177 Weine finden

Sie können KLUS 177 Weine direkt auf dem Weingut finden und kaufen. Ein schöner Spaziergang vom Bahnhof entfernt und leicht mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen. Sie sind auch in wertorientierten Geschäften wie Ulrich, Vive le Vin und Le Local erhältlich.

Bei Kozak Buvette sind wir stolz darauf, die Weine von KLUS 177 zu servieren. Sie passen hervorragend zu unseren Gerichten und ergänzen die Aromen mit ihrer leichten Intensität, ihrer natürlichen Komplexität und ihren eleganten Eigenschaften. Es sind Weine, die nicht nur den Gaumen, sondern auch das Herz ansprechen.

Standort Klus 177

Begleiten Sie die Reise

Egal, ob Sie ein Neuling in Sachen Biowein oder ein langjähriger Liebhaber von Naturweinen sind, KLUS 177 ist ein Ort, an dem Sie die Essenz des Schweizer Terroirs kosten können.

Besuchen Sie uns in der Markthalle, um unsere ukrainischen Gerichte zu probieren und die Aromen, Menschen und die Philosophie hinter jeder Flasche Wein zu entdecken.

Galerie

Treffen Sie unsere Lieferanten
Nachhaltigkeit