Biohof Engelsrütti: Die Bio-Metzgerei in der Schweiz, der Sie vertrauen können

In der Nähe des Juras gibt es einen Ort, an dem die Landwirtschaft langsam, ehrlich und mit viel Respekt betrieben wird.
Bei Kozak Buvette haben wir immer geglaubt, dass gutes Essen von guten Praktiken kommt. Eine Mahlzeit ist mehr als das, was auf dem Teller landet. Es beginnt lange vor dem Kochen... mit dem Boden, den Tieren und den Menschen, die sich um beides kümmern.
Deshalb haben wir die Serie Meet Our Producers ins Leben gerufen, eine Blogserie, die Landwirte, Metzger und Handwerker vorstellt, die unsere Werte teilen.
Für diese Ausgabe sind wir in den Schweizer Jura gereist, wo der Biohof Engelsrütti in aller Stille die Dinge auf die richtige Weise tut. Der kleine Biohof von Noa und seiner Frau Manuela beherbergt Milchkühe, Geflügel, Schweine und Schafe - und alles folgt hier einem einfachen Prinzip: Respekt. Für die Tiere, für die Umwelt und für zukünftige Generationen.
.avif)
Ein Jahrzehnt auf dem Land
"Wir sind seit fast zehn Jahren in Leupelfingen", erzählt Manuela. "Der Hof selbst ist schon seit über 30 Jahren biologisch, lange bevor wir kamen. Das heisst, keine Antibiotika, kein künstliches Futter, und wir haben eine Bio Suisse Zertifizierung. Wir hatten das Glück, etwas zu übernehmen, das bereits starke Wurzeln in Qualität und Sorgfalt hatte."
Ihre täglichen Begleiter - Kühe, Hühner, Schweine und Schafe - leben das ganze Jahr über im Freien. Sie grasen auf reichhaltigem Weideland, genießen die Sonne und bewegen sich frei. "Ihr Wohlbefinden steht bei allem, was wir tun, im Mittelpunkt", sagen sie.
Diese Sorgfalt geht über die Weide hinaus. Noa hat eine Ausbildung zum Metzger gemacht - eine ungewöhnliche Fähigkeit für einen Kleinbauern. "Wenn wir Tiere für Lebensmittel züchten, wollen wir die volle Verantwortung für den gesamten Prozess übernehmen", erklären sie. Von der Fütterung und Aufzucht bis zur Schlachtung und Zubereitung des Fleisches findet jeder Schritt auf dem Hof statt, um den Stress für die Tiere zu minimieren.
.avif)
Leben im Rhythmus
Was hält sie bei dieser anspruchsvollen, langsamen Arbeit auf dem Boden?
"Die Arbeit mit der Natur - das ist der Kern der Sache", sagt sie. "Jeder Tag ist anders. Die Jahreszeiten, das Wetter, die Tiere - sie geben den Rhythmus vor. Wir müssen präsent und anpassungsfähig sein. Das liebe ich."
Und die Verbindung zu den Tieren selbst ist etwas Besonderes. "Sie inspirieren uns auf eine Art und Weise, die die Menschen nicht oft sehen. Sie kommunizieren anders. In ihrer Gegenwart herrscht eine Ruhe, die einen erdet."
Für Manuela und Noa war die Landwirtschaft keine Entscheidung in letzter Minute. Es war immer ihr Weg. "Seit meiner Kindheit wollte ich dieses Leben. Auch jetzt macht es mir noch jeden Tag Freude."
.avif)
Nahe der Heimat
Der Hof liegt in der Nähe von Manuelas Heimat. Ihre Eltern betreiben nur wenige Kilometer entfernt noch immer ihren eigenen Bauernhof. "Es gab dort keinen Platz für eine weitere Generation, aber wir wollten in der Nähe unserer Familie, unserer Freunde und unserer Wurzeln bleiben.
Es war nicht einfach, diese Farm zu finden. "Dreißig oder vierzig Leute wollten ihn haben. Dass wir hier gelandet sind, fühlt sich immer noch wie ein kleines Wunder an."
Warum Bio? Warum den schweren Weg wählen?
Für das Ehepaar ist der ökologische Landbau kein Trend oder eine Marketingphrase. "Wir wollen mit der Natur arbeiten, nicht gegen sie. Unsere Entscheidungen unterstützen das gesamte Ökosystem und hinterlassen einen gesünderen Planeten für die Zukunft."
Das bedeutet keine Abkürzungen. "Wenn es eine invasive Pflanze gibt, die für unser Vieh schädlich ist, sprühen wir sie nicht, sondern ziehen sie von Hand heraus. Das dauert Stunden. Aber man merkt mehr, lernt mehr. Man wird Teil des Systems."
.avif)
Von der Weide auf den Teller - ohne den Bauernhof zu verlassen
Eine der einzigartigen Stärken des Biohofs Engelsrütti ist, dass Noa die Tiere direkt auf dem Hof schlachtet. Das ist selten, aber für sie ist es die einzige Möglichkeit, den Tierschutz wirklich zu respektieren.
"Wenn wir Fleisch essen, wollen wir die volle Verantwortung übernehmen. Kein Outsourcing. Die Tiere bleiben in ihrer vertrauten Umgebung. Sie kennen Noa. Es gibt keine Transporte, keine fremden Orte, keinen zusätzlichen Stress."
Bei Kozak Buvette beziehen wir gerne von regionalen Lieferanten und unterstützen einen humaneren Prozess, bei dem das Fleisch von Anfang bis Ende mit Sorgfalt behandelt wird.
Interessanterweise kann man den Unterschied schmecken, wenn die Dinge ethisch einwandfrei ablaufen. Das Ergebnis ist Fleisch, das saftig, zart und reich an Geschmack ist.
.avif)
Eine neue Art, Fleisch zu essen
Anstatt nur Teilstücke und Scheiben zu verkaufen, bietet der Biohof Engelsrütti gemischte Fleischkisten an, die jeweils etwa fünf Kilo wiegen und eine Vielzahl von Teilstücken enthalten. Diese Wahl beruht auf Nachhaltigkeit und Respekt für das ganze Tier.
"Auf diese Weise wird nichts verschwendet. Jedes Teil wird verbraucht. Es ermutigt die Menschen, kreativ zu werden und zu denken: 'Was kann ich damit zubereiten?'"
Für kleinere Haushalte oder diejenigen, die weniger Fleisch essen, gibt es auch Einzelportionen: Steaks, Würstchen, Hähnchen oder Rindfleisch. Sie werden alle mit Sorgfalt aufgezogen und eignen sich perfekt für den Grill oder den Ofen.
Fitnessbegeisterte schätzen vor allem den hohen Eiweiß- und Vitamingehalt des Fleisches.
.avif)
Was macht sie stolz?
"Ich bin wirklich stolz auf Noa", fügt Manuela hinzu. "Es war schwer, Metzger zu werden, vor allem, wenn man sich so sehr um Tiere kümmert. Aber er macht es mit Geschick, Liebe und Geduld."
Was sie tun, ist nicht nur besser für die Tiere und die Umwelt. Es ist auch besser für die Menschen.
Die Herstellung von Wurstwaren ohne gängige Zusatzstoffe wie Nitrate oder Phosphate erfordert Zeit und Experimentierfreude. "Aber die meisten unserer Produkte sind jetzt frei von Zusatzstoffen. Das ist etwas, worauf wir wirklich Wert legen."
Wir von Kozak Buvette sind stolz darauf, mit Erzeugern wie Noa und Manuela zusammenzuarbeiten, Landwirten, die ihr Herz, ihr Können und ihre Integrität in jeden Schritt stecken.
Vielen Dank an den Biohof Engelsrütti, dass Sie uns an Ihrer Reise teilhaben lassen und unsere Gemeinschaft so liebevoll versorgen.

.avif)
