Ukrainischer Crepes-Workshop in der Markthalle Basel

Ukrainischer Crepes-Workshop in der Markthalle Basel
Am 22. September 2025 hatte Kozak Buvette das Vergnügen, einen Workshop für ukrainische Crepes und gefüllte Crepes in der Markthalle Basel zu veranstalten. Die Veranstaltung brachte die Teilnehmerinnen und Teilnehmer zusammen, um süße und herzhafte Crepes zu kochen, zu probieren und zu genießen - eine fröhliche und praktische kulinarische Erfahrung.
Während des Workshops bereiteten die Teilnehmer Crepes mit süßen Füllungen wie Hüttenkäse mit Rosinen, Posamenter-Pflaumenmarmelade und Honig von Rodic Honey sowie herzhafte Crêpes mit Feta und Pilzen zu. Alle Zutaten, einschließlich des Rodic-Honigs und der Posamenter-Marmelade, stammten aus der Region - ein Zeichen für das Engagement von Kozak Buvette, lokale Erzeuger zu unterstützen.
In der ukrainischen Kultur sind Mlynci dünne Crêpes, während Nalysnyky gefüllte Crêpes sind. Mlynci werden in der Regel pur serviert und mit Butter, Honig oder Marmelade genossen, während Nalysnyky mit verschiedenen Füllungen wie Hüttenkäse, Beeren, Fleisch, Pilzen oder Kartoffeln gefüllt sind. Diese Gerichte sind Symbole der Sonne, der Wärme und der Gastfreundschaft und spiegeln die ukrainischen Werte der Großzügigkeit und des Feierns wider. Sie sind vielseitig verwendbar und werden sowohl bei alltäglichen Mahlzeiten als auch bei festlichen Anlässen serviert.
Eines der wichtigsten Feste, bei denen diese Gerichte zum Einsatz kommen, ist Masnytsia, ein slawisches Fest, das das Ende des Winters und die Ankunft des Frühlings markiert. Masnytsia, auch als Crêpes-Woche bekannt, wird in der letzten Woche vor der Fastenzeit gefeiert - eine Zeit des Schlemmens, der Fröhlichkeit und des Zusammenkommens. Die Familien bereiten Mlynci und Nalysnyky zu, um die Sonne zu ehren und ihre Dankbarkeit für ihre Wärme und ihr Licht zum Ausdruck zu bringen, die für das Leben und die neue landwirtschaftliche Saison unerlässlich sind. Die runden, goldenen Crêpes symbolisieren die Sonne und sind somit ein bedeutungsvolles Kernstück des Festes.
In Masnytsia können Crêpes pur oder gefüllt serviert werden, wobei sowohl süße als auch herzhafte Traditionen im Vordergrund stehen. Zu den süßen Füllungen gehören Hüttenkäse mit Rosinen, Beeren, Marmelade oder Honig, während die herzhaften Varianten Käse, Pilze oder Fleisch enthalten. Das Zubereiten und Teilen dieser Gerichte bringt Familie und Gemeinschaft im Geiste der Zusammengehörigkeit, des Überflusses und des kulturellen Erbes zusammen.
Der Workshop bot den Teilnehmern nicht nur die Möglichkeit, die Aromen der ukrainischen Küche zu genießen, sondern auch die kulturellen Traditionen und die Symbolik hinter diesen beliebten Gerichten zu entdecken. Es war ein Fest des Slow Food, des praktischen Kochens und der Freude am gemeinsamen Essen.
Indem sie ukrainische Aromen und Traditionen nach Basel bringt, fördert Kozak Buvette weiterhin lokale, nachhaltige Zutaten und verbindet die Menschen durch die universelle Sprache des Essens.


