Blog

Ein ukrainisches Slow-Food-Restaurant

Ein ukrainisches Slow-Food-Restaurant

Teilen Sie

Kozak Buvette tritt der Allianz der Slow-Food-Köche bei

Slow Food Kozak Buvette
Slow Food Kozak Buvette

Lyubov Syrotyukova & Tania Tkachenko

Nur wenige Schritte vom Basler Hauptbahnhof entfernt, in der pulsierenden Markthalle, befindet sich Kozak Buvette, ein ukrainisches Restaurant, das von Grégoire Fabre gegründet wurde. Hier steht jedes Gericht im Zeichen von Authentizität, Nachhaltigkeit und Freiheit.

Der Name Kozak hat viele Bedeutungen, aber im Grunde bedeutet er "ein freies Individuum". Dieses Gefühl der Freiheit ist genau das, was Fabre durch die Zusammenarbeit mit Schweizer Biobauern und lokalen Produzenten anstrebt. Für ihn ist Kozak Buvette mehr als ein Restaurant - es ist ein Engagement für eine Welt, in der Mensch und Natur respektiert werden.

Am Herd erwecken die Köchinnen Lyubov Syrotyukova und Tania Tkachenko ukrainische Traditionen zum Leben. Sie kochen wie einst Babuschka: deftige Schüsseln Borschtsch, cremiges Banosh, handgemachte Varenyky und Rassolnyk. Neben diesen Klassikern bereiten sie auch Bio-Gemüsekonserven zu, die auf traditionelle ukrainische Weise fermentiert werden - Lebensmittel, die Vergangenheit und Gegenwart mit Sorgfalt und Geschmack verbinden.

Der Beitritt zur Slow Food Chefs' Alliance ist ein natürlicher Schritt für Kozak Buvette. Es bedeutet, sich einer globalen Bewegung anzuschließen, die kulinarische Traditionen schützt, ethische Beschaffung schätzt und die Artenvielfalt durch Lebensmittel schützt.

Besuchen Sie Kozak Buvette

📍 Markthalle, Viaduktstrasse 10, 4051 Basel
🌐 kozakbuvette.com
🔗 Slow Food Schweiz - Kozak Buvette

Galerie

Langsames Essen